Home
»
Blase
» Blasenentzündung: Hausmittel und Helfer aus der Natur
Brennen beim Wasserlassen, häufiger Harndrang und Bauchkrämpfe: Jede zweite Frau leidet mindestens einmal im Leben an einer Blasenentzündung. Oftmals heilen unkomplizierte Harnwegsinfekte auch ohne Antibiotika-Einnahme aus: Das sind die wirksamsten Hausmittel bei Blasenentzündung.
Autor*in:
Olivia Romano, Medizinredakteurin und Biologin
Letzte Aktualisierung:
16. August 2021
Quellen
- Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU): Epidemiologie, Diagnostik, Therapie, Prävention und Management unkomplizierter, bakterieller, ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten, AWMF-Registernr. 043-044: https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/043-044.html (Stand: 04/2017)
- Online-Informationen des Deutschen Ärzteblatts: Rezidivierende Harnwegsinfektionen: Wie vermeiden und behandeln?: https://www.aerzteblatt.de/archiv/171807/Rezidivierende-Harnwegsinfektionen-Wie-vermeiden-und-behandeln (Abruf: 08/021)
- Online-Informationen des Bayerischen Ärzteblatts: S3-Leitlinie - Unkomplizierte Harnwegsinfektionen (Ausgabe 2017/11): https://www.bayerisches-aerzteblatt.de/fileadmin/aerzteblatt/ausgaben/2017/11/einzelpdf/BAB_11_2017_552_559.pdf (Abruf 08/2021)
- Online-Informationen des Berufsverbands der Frauenärzte e.V. (BVF): Blasenentzündung: https://www.frauenaerzte-im-netz.de/erkrankungen/blasenentzuendung/was-ist-eine-blasenentzuendung/ (Abruf 08/2021)
- A.G. Hofstetter, F. Eisenberger: Urologie für die Praxis. Deutschland, Springer Berlin Heidelberg, 2013