Normalerweise ist Urin hellgelb und geruchlos. Doch in manchen Fällen verfärbt er sich dunkel, rot oder sogar blaugrün und riecht streng. Die Urinfarbe und sein Geruch sagen viel über die Gesundheit aus – und über das Trinkverhalten. Was lässt sich alles ablesen?
-
Harnblasenkarzinom
Wird Blasenkrebs rechtzeitig erkannt, stehen die Heilungschancen sehr gut: Welche Symptome sind typisch für einen Tumor in der Harnblase? → Weiterlesen
-
Blase
Hinter dem Begriff Harninkontinenz verbergen sich verschiedene Formen, die unterschiedliche Ursachen haben. → Weiterlesen
-
Harnwegsinfekt
Eine verschleppte Blasenentzündung (Zystitis) kann Harninkontinenz fördern. Alles zu Behandlung, Hausmittel und wie Sie vorbeugen können. → Weiterlesen